@lovie.de
Hintergrund Info zu unseren Instagram-Beiträgen. Jetzt zum Weiterklicken.

dem das Herz auf der Zunge lag.
Das, was mich umtreibt,
kann ich bei ihm nicht ansprechen,
ihm nicht sagen,
wenn mich etwas stört.
Ich habe Angst
vor seinen Reaktionen
und vor den Konsequenzen.
Was kann ich nur tun?


eine verwunderliche Situation für uns:
wir haben Sorgen um die eigene Gesundheit
oder die von geliebten Menschen,
um die Finanzen, um den Job.
Die Pandemie löst bei vielen Stress
durch Isolation, Ungewissheit
und Unsicherheit
im Umgang mit der Situation aus.
Auf Loviepedia mehr über
den Einfluss von Stress auf Liebe...


in einen anderen Mann und hatte bzw. habe
eine sexuelle Beziehung zu ihm.
Und nun verstehe ich erst warum
alle von Sex reden!
Frage ist, ob und wie es möglich ist
mich meinem Mann anzunähern,
dass Sex mit ihm wieder möglich ist?
Und vielleicht sogar richtig Spaß macht?


zwischen Partnern. Der protestierende Partner
will den Anderen in einem aufkommenden Konflikt
typischerweise zur Rede stellen, er greift an,
macht Vorwürfe, fordert, lässt nicht locker.

wie wir unsere Protestpolka
in einen Herztanz umwandeln.
lieber aus dem Weg gehen,
bevor sie schlimmer werden.
Er bagatellisiert Probleme, beschwichtigt,
argumentiert, lenkt ab oder
reagiert zum Teil gar nicht,
schweigt und verlässt die Situation.


Wir sind seitdem wir zusammen gekommen,
immer zusammen – jede Stunde, jede Minute –
und manchmal habe ich
inzwischen das Bedürfnis
kurz für mich alleine zu sein
und mich in meinen anderen Tätigkeiten
zu verlieren...
Auf Lovie findest du mehr
über wie wir es sagen können,
ohne zu verletzen und
ob es ein Zeichen ist,
dass ihr euch nicht genug liebt.

schließlich ist
es der ultimative Tag der Verliebten.
Doch was, wenn ausgerechnet
am 14. Februar die Stimmung kippt?


fast 2 Jahren von ihrem Mann getrennt ist.
...
Macht das Sinn, in meinem Alter
das Online-Dating auszuprobieren?"


Art und Weise, wie wir unsere Beziehungen
erleben und wie wir uns verhalten. Traumata
sind eine extra Herausforderung für jede Beziehung.
Ein Trauma-Überlebender hat es einmal so
ausgedrückt: „Ich kann mich nicht auf mich
verlassen. Panik kann mich im jedem Moment
überwältigen. Und ich bin so wachsam, so
vorsichtig. Alles sieht gefährlich für mich aus,
sogar meine Partnerin, die mich liebt.
In meinem Kopf weiß ich, sie liebt mich, aber …“
Die gute Nachricht ist: wir können Traumata
bewältigen, und dabei können uns unsere
Lieblingsmenschen am besten unterstützen!
Zusätzlich empfehlen wir eine kompetente
therapeutische Hilfe in Anspruch zu
nehmen - auch das am besten gemeinsam.



haben sich über die Liebe schon den Kopf
zerbrochen. Es gibt Tausende Definitionen
und die Worte „ich liebe dich“ können so
vieles bedeuten.
Doch die Liebe muss kein Mysterium mehr sein.
Die aktuelle Bindungswissenschaft
gibt uns viele Anhaltspunkte,
wie wir unsere Liebesbeziehungen gestalten und
Liebesgefühle zueinander fördern können.


in der Welt bewegen, wenn wir eine
„stabile Basis“ haben - einen oder mehrere
Menschen, die für uns ein Anker sind
- ein sicherer Hafen zu dem wir zurückkehren
können, wenn wir uns bedroht fühlen.
von einander brauchen ist:
R
E


Konflikten. Beim genaueren Hinsehen zeigt
sich, dass diese Konflikte beinahe immer
im selben Muster enden. Dieses negative Muster
oder Negativ-Spirale nimmt dann oft mehr
Raum ein, als das eigentliche inhaltliche Thema.
Die Muster halten sich dabei selbst in Gang,
denn sie bilden Kettenreaktionen ab.
Ein typisches Verhalten von dir löst somit
bei deinem Partner Gefühle aus, die wiederum
zu einer Reaktion führen. Diese Reaktion deines
Partners wird wiederum bei dir bestimmte
Gefühle auslösen, durch die du handelst usw.
Signalen über deine Bedürfnisse auf deinen
Partner zuzugehen, übernehmen gewöhnlich
Strategien wie wütende Schuldzuweisungen
oder Rückzug. Diese Strategien werden häufig
in frühen Beziehungen erlernt.
Negative Muster sind der Feind einer sicheren
Liebesbeziehung. Du und deine Partner müssen
dagegen zusammen angehen. Einander helfen,
diese zu erkennen und sie zum Stillstand
zu bringen.


machen zu können. Meine Freundin will,
dass ich ihr immer Komplimente mache.
Für ihr Make-up, ihr Outfit, ihre Haare…
Ich finde sie wunderschön und das sollte
sie auch wissen. Sonst wäre ich ja nicht mit
ihr zusammen. Ich bin einfach nicht der Typ,
dem sowas sofort auffällt oder der da
so viele Worte drüber verliert.
Wenn sie mich fragt, wie ich etwas finde,
sage ich, dass es gut aussieht, aber das reicht
ihr dann auch nicht.“


oder deinen Traummann?
der Liebe sind eindeutig: unseren Traumpartner
haben wir gefunden, wenn wir uns in unserer
Beziehung emotional Zuhause fühlen, wenn wir
wissen, der andere ist für uns da, wenn wir ihn
brauchen, wir können uns auf ihn verlassen, er
oder sie ist uns zugewandt und empathisch, und
wir wissen, wie wir Verbundenheit wieder
herstellen, wenn wir sie einmal verloren haben.
Das bedeutet: Auch Traum-Paare haben mal Streit,
und verletzen sich, ohne es zu wollen, das gehört
zum Menschsein einfach dazu. Aber Traum-Paare
wissen, wie sie sich auffangen und vergeben. Und sie
geben sich gegenseitig das sichere Gefühl: Du bist
meine Nummer 1 - egal, was passiert!
Aussehen, Interessen, Bildungsstand usw. werden
in Partnerbörsen hoch gehandelt, sind aber aus
Sicht der Bindungsforschung eindeutig zweitrangig.
Was bedeutet es für dich,
deinen Traumpartner zu finden?


ob es auf Gegenseitigkeit beruht.


Partner teilen können. Wenn es gut läuft,
schafft Sex zwischen Partnern innige
Verbundenheit, Aufgehobensein, Spaß und
Kreativität im gemeinsamen körperlichen Erleben.
Doch es ist nicht so einfach mit dem Sex.
Woher wissen wir überhaupt, wie das "gut geht"?
Wo haben wir unsere Informationen her, was
glückliche Sexualität bedeutet? Glückliche Paare
fühlen sich beim Sex verbunden und entspannt
ohne Leistungsdruck, und es ist nicht die
Performance die Sex zu gutem Sex macht.
jedoch unsicher fühlen,
wird es mit dem Sex problematisch.
öffentlich stellen möchtest, kannst du uns gerne
eine private Nachricht schreiben oder das
Frage&Antwort Formular auf der Homepage nutzen.


Dann kann dir diese Frage vielleicht helfen:
„Mein Freund und ich sind seit 3 Jahren
zusammen. Wir leben zusammen und ich bin
mir sicher, dass ich mit ihm meine Zukunft
verbringen möchte. Ich bin 2 Jahre älter als er
und würde eigentlich gerne schon heiraten und
eine Familie gründen. […] Wahrscheinlich hat er
noch keinen einzigen Gedanken daran
verschwendet.
Manchmal habe ich auch Angst, dass er mich
verlassen wird. In früheren Beziehungen war ich
auch immer die, die schneller eine festere Bindung
wollte. Wann erkennt er endlich, dass wir den
nächsten Schritt machen sollten?“


wirksamsten Paartherapie-Methoden, die uns
heute zur Verfügung stehen. Langzeitstudien
haben gezeigt, dass ca. 90% der Paare, die eine
EFT-Paartherapie in Anspruch nehmen,
signifikante Verbesserungen erzielen und
75% der Paare von ihrem Beziehungsstress "genesen".
⠀ Die im Bild dargestellten Phasen
sind nicht immer voneinander abzugrenzen
und gehen oft ineinander über.
⠀ Die positiven Veränderungen setzen sich auch nach
der Therapie häufig weiter fort. Genau wie ein
Teufelskreis sich immer mehr in eine negative Richtung
verstärken kann, können auch positive
Interaktionsspiralen entstehen und die Beziehung
weiter in eine positive Richtung lenken!
Leider unterliegt das Vorhaben eine Therapie in
Anspruch zu nehmen heute immer noch einem
Stigma und behindert das tatsächliche Umsetzen.
Aber wo sonst können wir so gut lernen, wie eine
erfüllende Beziehung funktioniert?


mich wirklich in sie verliebt und gedacht, es
könnte eine ernsthafte Beziehung werden.
Aber dann hat sie einfach gesagt, dass es
vorbei ist und jetzt datet sie wieder Männer.
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Wollte sie
mit mir nur mal ausprobieren, wie es ist, Sex
mit einer Frau zu haben und das war’s? Ich fühle
mich benutzt und betrogen. Es tut weh, daran zu
denken. Am liebsten möchte ich mich nie wieder
jemandem so öffnen.
Wie würdest du reagieren?


Abkürzung für: accessible, responsive & engaged.
Übersetzt heißt das soviel wie: Ansprechbarkeit,
Responsivität, emotionales Engagement. Das ist
das, was wir wirklich in einer Liebesbeziehung
von einander brauchen!
Wenn uns etwas auf dem Herzen liegt, brauchen
wir das Gefühl, wir können uns immer an unseren
Partner damit wenden. Er wird auf uns eingehen,
ist empathisch, und die Beziehung ist ihm wichtig
so dass wir etwas verändern können, damit es uns
beiden besser geht.
Challenge:
sage heute einer Person, die dir wichtig ist,
dass du für sie da bist.


Wir sind seit vier Jahren zusammen und
wollen bald heiraten. Es ist eine gute Beziehung
und wir lieben uns sehr. In letzter Zeit habe ich
aber Sorgen, weil es sexuell nicht so gut läuft.
Ich bin immer frustrierter, weil ich eher selten einen
Orgasmus bekomme und er mir nie Oralsex gibt.
Er hat einen Orgasmus und schläft dann befriedigt
ein, und ich bin aber noch ganz unbefriedigt.
Sex wird immer frustrierender, wenn er immer
kommt und ich so wenig.


MENSCHSEIN
dass jemand kommt, wenn wir rufen.
Jemand, der uns an erste Stelle setzt.
Jemand, der uns genauso braucht, wie wir ihn.“
- frei zitiert nach John Bowlby,
Begründer der Bindungstheorie


Der Mut sich verletzlich zu zeigen ist notwendig,
um eine authentische Beziehung führen zu können.
Verletzlichkeit zuzulassen ist einfacher, wenn wir uns
in unserer Beziehung sicher und emotional
aufgehoben fühlen, d.h. wenn ich mich seelisch nackt
machen werde, weiß ich, dass du damit gut umgehen
wirst und mich nicht zurückstoßen wirst.
Ist diese Art von Sicherheit gegeben, können wir uns
tief öffnen und auch mit unseren Schwächen gesehen
und angenommen werden - und uns dadurch wirklich
geliebt fühlen, so wie wir sind.


hineinschauen und dich gesehen fühlen?
Manche Momente kommen ganz ohne Worte aus.
Ein Blick kann so viel vermitteln - am schönsten ist es
dabei, wenn er erfüllt ist von einem tiefen Gefühl der
Verbundenheit. Vielleicht weißt du ganz genau
wovon wir sprechen.
Vielleicht ist ein solcher Moment in der Beziehung
aber auch schon sehr lange her, oder du kannst dich
nicht daran erinnern, so etwas überhaupt ein mal
gehabt zu haben.
Dann ist es höchste Zeit, etwas zu ändern!


kontaktieren, wenn ihr zur Zeit nicht weiter
wisst.
Wir helfen euch auch dabei, einen
EFT-Paartherapeuten in eurer Nähe zu finden,
damit ihr alles tut, um eure Liebe zu retten.


das Beziehungsaus.
Dies kann ganz verschiedene Gründe haben. Vielleicht
war einer der Partner Rückzügler und hat seine
Trennungsgedanken nicht mit dem anderen geteilt.
Vielleicht hat der Partner die Trennung aber auch
häufiger angesprochen, wurde jedoch nicht
ernstgenommen.
Was auch immer der Fall war, ist die Trennung
erst mal da, ist sie schmerzhaft. Vielleicht hast du
das Gefühl vor einem riesigen Haufen zerbrochener
Scherben zu stehen.
deines Lebens ausgemacht und nun sollst du plötzlich
ganz ohne sie auskommen. Das ist ein Prozess, der Zeit
braucht. In dieser Situation brauchen wir nicht unbedingt
einen Rat, oder jemanden, der die Situation repariert.
Manchmal ist es viel wichtiger einfach die Erlaubnis
zu haben den Schmerz fühlen zu dürfen. Welche Menschen
gibt es in deinem Umfeld, die jetzt für dich da sind, und mit
denen du reden kannst, die dich trösten und bei denen du
dich in deinem Schmerz gesehen fühlst?
Vielleicht ist deine Trennung auch schon länger her,
aber du hast dir selbst noch keinen Raum gegeben deine
Gefühle an die Oberfläche zu lassen. Auch dann empfehlen
wir dir dich jemandem aus deinem Netzwerk anzuvertrauen.
So merken viele Menschen erst im Nachhinein wie wichtig
und verändernd das empathische Verständnis von anderen ist.
Oft ist das der Grund, warum Therapie für viele so hilfreich ist.


gibt es in deiner Partnerschaft?


Ist sie nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt?
Das fragen sich viele Menschen. Denn gerade in
unserem heutigen vernetzten Zeitalter ist es
nicht untypisch einen Partner in einem anderen
Bundesland, Land oder gar auf einem anderen
Kontinent zu haben.
Aber egal wie viele Kilometer euch räumlich trennen,
wir von der EFT School of Love glauben, dass eure
Beziehung trotzdem funktionieren kann!
Und nicht nur das, sie kann auch als Fernbeziehung
aufblühen und euch näher zusammen bringen.
Wir haben einige Tipps
für euch auf zusammengestellt.

eine richtig gute Liebesbeziehung gesehen.
Eigentlich versuchen wir etwas zu erschaffen,
das wir nie gesehen haben.
Wir versuchen, eine Sprache zu sprechen,
die wir nie gesprochen haben.
Wir wundern uns, warum das so schwer ist.“
- Sue Johnson
Loviepedia ist das Liebes-Wörterbuch
mit dem diese Sprache neu gelernt werden kann.



zum Thema Lügen
in einer Beziehung?


besonders darüber gefreut, dass der
Partner seine Freundin so gut es geht
auf ihrem Weg zu einem gesunden
Essverhalten unterstützen möchte.
Was würdest du antworten?
Lovie.school wurde ins Leben gerufen,
um EURE Fragen zu beantworten! Dabei
ist ganz egal, ob du in einer Beziehung
bist oder nicht und von welchem Thema
sie handelt. Egal was dich bedrückt,
schreib uns!
Dafür nutzt du am besten das Frageformular.
Selbstverständlich bleibst du
dabei zu 100% anonym.


mit Eifersucht erfährst du
auf Loviepedia.


Ständig ist der Partner am Handy. Du fühlst
dich nicht beachtet und ziehst dich zurück oder
wirst sauer. Manchmal muss man sich da auch
mal an die eigene Nase fassen und die
Situationen in denen man am Handy ist
überdenken. Man denkt zwar, man könne
trotzdem ein Gespräch führen, doch ist man
immer wieder abgelenkt und doch nicht ganz
bei einander.
Das Handy fühlt sich dann an wie eine Mauer,
die die Partner voneinander trennt.




dem Thema gehabt, doch kaum jemand
redet darüber. Oft spielt man es herunter
und gesteht sich nicht ein, dass es Zeit ist
Hilfe zu suchen und der Person klare Grenzen
zu zeigen und sie zu verlassen. Wir sprechen
uns klar gegen dieses Augenverschließen aus!
Zeige Mut und lasse dich von Niemandem klein
machen. Du bist wertvoll.
Die Antwort auf die Frage
gibt es auf unserem Blog.


„Du darfst keine Gefühle zeigen“,
„Du lässt mich nicht hinter deine Fassade schauen“
Unsere Gefühle unterliegen vielen Tabus.
Wir haben verlernt über sie zu reden und
wundern uns dann, unseren Partner nicht
mehr verstehen zu können.
Dabei machen Emotionen einen so
großen Teil unserer Beziehung aus.
Sie sind die Musik zu der wir tanzen.
Erst wenn wir wieder anfangen auf die Musik
zu hören, werden wir in Harmonie auf einander
eingehen und gemeinsam den Weg zurück auf
die Tanzfläche finden.
Fällt es dir leicht über Gefühle zu reden?


Wir sind soziale Tiere und
unser Gehirn ist ein soziales Organ.
Das Bedürfnis nach Sicherheit
haben wir als Kind,
aber wir behalten es auch,
wenn wir aufwachsen.


keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen.
Holt euch ggf. professionelle Unterstützung,
um eurer Krise auf den Grund zu gehen.
Ihr müsst jetzt verstehen, was die tiefer liegenden
Emotionen und Konflikte zwischen euch sind,
um herauszufinden, ob sie zu lösen sind.
Wenn dies gelingt, kann eine Beziehung durch
diese Krise sogar gestärkt hervorgehen.


und was unseren Handlungen
die Energie gibt. Sue Johnson spricht
auch von der "Musik unseres Bindungstanzes".
Diese "Musik" entscheidet darüber,
ob unser Tanz leidenschaftlich oder
schwerfällig ist, nah oder distanziert.
Welche Musik hörst du gerade?


zum Konfliktthema, da seid ihr nicht allein.
Du hast das Gefühl, alles alleine machen zu
müssen und fühlst dich von deinem Partner
im Stich gelassen.
Der erste Schritt ist,
um nicht mehr den Partner als Feind zu sehen,
sondern um das negative Muster,
in das ihr hinein geratet,
gemeinsam zu bekämpfen.


zu führen kann einem oft schwer fallen.
Vor allem, wenn man sich unverstanden
oder gar verletzt fühlt.
Zum Beispiel bei Berührung wunder Punkte.
Mit diesen Schritten wird es wieder einfacher.


Liebesbeziehungen bewegt ist:
„Bist du für mich da?“ oder auch
„Bin ich wichtig für dich?“.
Denn es ist wichtig, dass wir jemanden haben,
zu dem wir gehören, und auf den wir uns
verlassen können.
Ist dein Lieblingsmensch wirklich da für dich?
Oder ist es sinnvoll,
an eurer Beziehung zu arbeiten?


Kontakt zu seiner Ex-Freundin hat?
Für viele Paare ist das ein konfliktgeladenes Feld.
Druck und Angst stehen oft zwischen den Partnern,
die sich eigentlich mehr Liebe und Verbundenheit
wünschen.
Wie durchbricht man das Muster?


Die Bindung zu einer Person ist ganz eng
mit den eigenen Emotionen verknüpft.
Darum ist sie auch ein zentraler Bestandteil
der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT).
Über das Bedürfnis nach Bindung lassen sich
viele Verhaltensweisen in einer Partnerschaft
erklären, denn häufig steht hinter einem
Konflikt die Angst, die Bindung zum Partner
zu verlieren oder die Traurigkeit ihm nicht
nahe zu sein.
Du interessierst dich für mehr?


mit Top-Informationen über alles was
Beziehungen angeht. Sie bietet auch
die Möglichkeit direkt mit uns in
Verbindung zu gehen: ganz einfach über
das Kontaktformular „Stelle deine Frage“.
So landet deine Frage im E-Mail Postfach
der Lovie Paartherapie-Experten. Sie wird
dann so schnell wie möglich beantwortet
und schließlich vollkommen anonym auf
unserer Website veröffentlicht.
So kann nicht nur dir, sondern auch allen
in ähnlichen Situationen geholfen werden.


die richtigen Worte zu finden.
Manchmal kann die Sprache der Liebe
einem wie eine Fremdsprache vorkommen.
Deshalb gibt es auf unserer Seite „Loviepedia“.
Hier erklären wir von A bis Z die wichtigsten
bildungsrelevanten Begriffe,
inklusive Tipps für die Umsetzung.
So wird die Kommunikation wieder funktionieren!


Weißt du einfach nicht wie es weiter
gehen soll?
Dann bist du hier genau richtig!
Das Paartherapie-Expertenteam von LOVIE
bietet Menschen jeden Alters, Geschlechts
oder sexueller Orientierung eine kostenlose
Online-Beratung zu ihren Beziehungsfragen.
Nutzt ganz einfach das Frage-Formular auf
unserer Website. Wir freuen uns!
Verhaltensregeln von Lovie