Lovie - EFT School of Love Lovie - EFT School of Love
Image

Loviepedia


Enzyklopädie der Bindungssprache.


Negative Muster

In manchen Beziehungen kommt es oft zu Konflikten. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich, dass diese Konflikte beinahe immer im selben Muster enden. Die Muster halten sich dabei selbst in Gang, denn sie bilden Kettenreaktionen ab....

Protestpolka

Das häufigste negative Muster zwischen Partnern ist der Protest-Rückzug. In diesem Muster gibt es einen Partner, der protestiert und einen, der sich daraufhin zurückzieht....

LOVE-Gespräche

Ein sensibles und liebevolles Gespräch zu führen kann einem oft schwer fallen. Vor allem, wenn man sich unverstanden oder gar verletzt fühlt. Zum Beispiel bei Berührung wunder Punkte. Mit diesen Schritten wird es wieder einfacher....

Eifersucht

Die natürliche Funktion von Eifersucht besteht darin, die Beziehung zu schützen, indem sie das Eindringen dritter Personen in die Beziehung verhindert. Sie hat also durchaus ihren Nutzen für Beziehungen. Allerdings kann die Eifersucht...

Suche den Bösewicht

In Suche den Bösewicht scheint die Hauptemotion Wut zu sein. Einer der beiden Partner, wenn er verletzt oder verunsichert ist, greift den anderen an. Nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ schießt der andere zurück....

Liebe

Aus unserer Sicht als EFT Partherapeuten entsteht gefühlte Liebe aus Momenten der Verbundenheit und innerer Nähe zwischen Menschen - der Begegnung von Mensch zu Mensch und emotionaler Präsenz....

Laden...
Mehr laden (46)
Image
Image
Für den Newsletter anmelden
  • Über Uns
  • Unterstütze Lovie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Ein Projekt der EFT Community Deutschland e.V.
  • Fragen & Antworten
  • Loviepedia
  • Lesen & Schauen
  • Über Uns
  • Unterstütze Lovie
Bitte beachte: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für jedes Geschlecht.
Bitte beachte: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für jedes Geschlecht.