Mein Partner geht nicht auf meine Gefühle ein

Mein Mann und ich machen eine EFT-Paartherapie, ich lese parallel das Buch „Wir beide“. Meine Frage: Was sagt der EFT-Ansatz dazu, wenn ein Partner primäre Gefühle zeigt, der andere jedoch nicht wie im Buch beschrieben reagiert und nicht auf die Gefühle und Bedürfnisse eingeht? Wo im Buch finde ich etwas dazu? In „Wir beide“ liest es sich so, als sei es ein Selbstläufer, als wäre es automatisch so, dass primäre Gefühle emotionale Unterstützung und primäre Gefühle des anderen nach sich ziehen, wenn einer anfängt.

Die Paartherapeutin greift diese Frage nicht auf, daher möchte ich zumindest gern im Buch nachlesen oder von Ihnen Ideen dazu bekommen, um eine hoffnungsvolle Perspektive zu gewinnen. Ich bitte Sie dringend um Antwort, ich bin sehr verzweifelt und verbittert und habe bzgl. der Beziehung nicht das Gefühl, dass ich irgendetwas beeinflussen kann. Mein Mann ändert nichts oder nicht nachhaltig und ich bin inzwischen fix und fertig, weil immer ich zuerst etwas ändern und tun soll, er aber nicht nachzieht.

Dass mein Partner nicht auf primäre Gefühle eingeht, war auch der Grund, warum ich meine primären Gefühle nicht mehr gezeigt und mich emotional zurückgezogen und distanziert habe, um mich vor Schweigen, Schnauzen, genervten Gesichtsausdrücken, abfälligen Tonfall usw. zu schützen. Da ich inzwischen klar, deutlich und laut formuliere, dass ich dieses Verhalten nicht akzeptiere, ebenso wenig wie permanente Doppelbotschaften, bin ich natürlich nun die, die aufgrund inakzeptablen Verhaltens im Fokus steht. Ich vermute, mein Mann hat aufgrund seiner Persönlichkeitsstruktur hier Grenzen, die Therapeutin sagt, sie hätte es nicht so mit Diagnosen

Kerngefühle & reaktive Gefühle

Eine wichtige Frage, weil es mit primären und sekundären Gefühle gar nicht so einfach ist. In EFT nennen wir primäre Gefühle auch Kerngefühle und sekundäre Gefühle nennen wir auch reaktive Gefühle.

Kerngefühle sind verletzlich, passen im Hier-und-Jetzt, haben etwas Erfrischendes, lassen uns selbst und unser Gegenüber in Würde: d.h. Kerngefühle versuchen Verbundenheit herzustellen.

Reaktive Gefühle zeigen unseren wahren Kern nicht, passen nicht so wirklich im Hier-und-Jetzt, fühlen sich irgendwie altbacken an und können uns selbst oder unser Gegenüber beschämen: d.h. reaktive Gefühle trennen eher, als Verbundenheit zu schaffen.

Wut und Scham als Beispiele

Primäre oder Kernwut ist das Gefühl, dass wir uns gern verbinden möchten und das gleichzeitig nicht geht, wenn unser Gegenüber uns so behandelt.

Sekundäre oder reaktive Wut ist das Gefühl, dass wir unser Gegenüber erst mal erzählen möchten, was für ein Versager er ist. Das Suchen nach Verbundenheit ist weit im Hintergrund.

Primäre oder Kernscham (auch fluide Scham genannt) ist das Gefühl, dass wir Angst haben von unserem Partner/unserer Partnerin nicht akzeptiert zu werden, weil uns z. B. gerade etwas mega Peinliches passiert ist.

Sekundäre, reaktive oder auch chronische Scham genannt, ist das Gefühl, dass etwas grundlegend falsch mit mir ist. Ein Gefühl, das wir versuchen zu verdrängen oder hinter Stolz zu verstecken. Es geht oft mit unsicherer Bindung einher. 

Warum geht dein Partner nicht auf deine verletzlichen Gefühle ein?

Es gibt mindestens fünf mögliche Gründe, warum dein Partner nicht auf deine verletzlichen Gefühle eingeht. Sue Johnson beschreibt in ihrem Buch „Halt mich fest“ (ab Seite 104) diese fünf Situationen, in denen wir nicht auf die verletzlichen Gefühle unseres Partners/unsere Partnerin eingehen können, weil wir darauf nicht eingestimmt sind.

Menschen, denen das eingestimmte, einfühlsame Reagieren schwerfällt, sagen z. B.:

  1. unsicher: „Ich weiß überhaupt nicht, was ich tun soll, wenn dir so die Tränen kommen. Eben war doch noch alles in Ordnung.“
  2. ungewohnt: „Ich habe gelernt, ja, dass Beziehungen schwierig sind und es besser ist, sich einfach aus dem Weg zugehen.“
  3. verwundbar: „Ich merke, dass schwierige Gefühle in mir hochkommen, wenn du darüber redest. Ich halte das kaum aus.“
  4. riskant: „Es wird mir zu viel, wenn du das so sagst. Es scheint hier nur um dich zu gehen. Und das ist ungerecht!“
  5. unangemessen: „Ich glaube nicht, dass du mich wirklich brauchst. Jeder muss ja wohl erstmal mit sich selbst klarkommen.“

Es können bestimmte Situationen sein, in denen wir einfach nicht wissen, was wir tun sollen, wenn unser Partner/unsere Partnerin traurig, ängstlich oder erschöpft ist. Wir sind irritiert und fühlen uns hilflos. Dadurch kann auch bei uns ein wunder Punkt gereizt werden. Negative Muster können in Gang gesetzt werden. Es kann ungewohnt sein, da wir (noch) kein Muster für ein adäquates Reagieren gelernt haben. 

Die eigene Verletzlichkeit kann sich bemerkbar machen sowie ein Gefahrensignal für unser emotionales Gleichgewicht, da der Zugang zu unseren eigenen verletzlichen Gefühlen blockiert ist. Im Strudel der Teufelsdialoge gehen wir daher in eine Schutzhaltung. Es fällt uns sehr schwer, die Brille der Bindungsbeziehung zu benutzen, um akzeptieren zu können, dass unser Partner genauso verletzlich ist wie wir und uns benötigt. 

Fühlst du dich gehört?

Wenn wir deine Nachricht lesen, haben wir den Eindruck, dass du dich von eurer Therapeutin nicht richtig gehört, nicht richtig verstanden fühlst. Wenn ja, könntest du dir vorstellen, dies in der nächsten Sitzung einzubringen? Das wäre wahrscheinlich hilfreich. Es kann sein, dass sie euch beide dann eine Einzelsitzung vorschlägt, damit du den Raum bekommst, um wirklich gehört zu werden, mit deinen Gefühlen und Gedanken.

Das Muster und die Gefühle

In EFT fokussieren wir uns zu Beginn der Therapie auf das Muster, was sich zwischen uns abspielt. In diesem Prozess solltest du dich gehört und verstanden fühlen. So kann dein Partner erforschen, was ihm davon abhält, auf deine verletzlichen Gefühle einzugehen und es wird auch deutlicher, was die primären und was die sekundären Gefühle sind. Habt ihr schon ein Bild bekommen von eurem negativen Muster?

Wir verstehen die Verzweiflung und verbittert sein sehr gut, gleichzeitig ist es wichtig neugierig und offen daran zu bleiben.  Wir wünschen euch gutes Gelingen in eurem EFT-Paartherapie-Prozess!

Liebe Grüße

Lovie

PS. Und ja, EFT ist ein humanistischer Therapieansatz und da spielen Diagnosen eine untergeordnete Rolle. Falls du gern mehr darüber wissen möchtest, ist dieses Buch eine Herzensempfehlung:

Hat dir der Beitrag gefallen?

Diese Frage teilen